Es geht bergauf und aus trotz des Fernsehprogramms und meiner Gliederschmezen habe ich mir einen Stuhl in die Küche gestellt. Essen muss ich schließlich, ob krank oder nicht, lieber wäre mir allerdings dass nicht. Raus gekommen ist ein Zopf. Im Sitzen gemischt, im Liegen geknetet und beim Mittagsschlaf den Wecker gestellt, damit er nicht verbrennt.
Ich hoffe daran ein paar Tage zu essen bis ich, planmäßig in zwei Tagen, wieder auf die Arbeit kann.
Das Rezept ist ganz einfach und superlecker. Ich wollte es schon lange mal posten, aber er war immer gleich so schnell weg, dass ich nie dazu kam ein Foto zu machen. Krank wie ich bin hab ich natürlich nicht gleich den ganzen Zopf auf einmal gegessen. Und mein Freund hat ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. Lasst es euch schmecken.
Ich kugel mich wieder aufs Sofa und schlafe eine Runde. Liebe Grüße an alle, die es um diese Jahreszeit genau erwischt hat wie mich.
Hefeteig:
500g Mehl
1x Hefe, frisch oder Trockenbackhefe
250ml Soja-Reis-Drink
35g Zucker
1/2TL Salz
60g Margarine
Die Zutaten verkneten, Margarine erst spät hinzugeben. Margarine glatt unterkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel geformt und mit einem Küchentuch abgedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (alternativ bei maximal (!) 50° Ober-/ Unterhitze im Backofen).
Den Teig nach der Gehzeit nicht mehr durchkneten!
1x Hefe, frisch oder Trockenbackhefe
250ml Soja-Reis-Drink
35g Zucker
1/2TL Salz
60g Margarine
Die Zutaten verkneten, Margarine erst spät hinzugeben. Margarine glatt unterkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel geformt und mit einem Küchentuch abgedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (alternativ bei maximal (!) 50° Ober-/ Unterhitze im Backofen).
Den Teig nach der Gehzeit nicht mehr durchkneten!
Nuss-Füllung:
100ml Soja-Reis-Drink
100g Zucker
1Pck Vanillezucker
1/2TL Zimt
200g geriebene Mandeln oder andere Nüsse (ich nehme immer 100g Mandeln, 100g Haselnüsse)
Milch aufkochen, alle Zutaten einrühren, 10 Minuten quellen lassen.
Den Teig als rechteckige Platte in Backblechgröße ausrollen. Die Füllung an den kurzen Seiten und einer langen Seite bis 2cm vor den Rand streichen, an der letzten langen Seite bis zum Rand auftragen. Jedes Ende bis zur Mitte einschneiden und die zwei entstandenen Stränge eng verdrillen.
Den Zopf mit Wasser bestreichen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen den Zopf ein letztes Mal mit Wasser bestreichen, damit er nicht austrocknet.
Bei Ober-/Unterhitze 180°C 30-45 Minuten backen. àStäbchenprobe
Vor dem Backen den Zopf ein letztes Mal mit Wasser bestreichen, damit er nicht austrocknet.
Bei Ober-/Unterhitze 180°C 30-45 Minuten backen. àStäbchenprobe
Tendenziell immer etwas weniger lang backen, der Kuchen gart noch nach, wenn er aus dem Ofen kommt, sonst wird er zu trocken.
Title Post: Nusszopf
Rating: 100% based on 99998 ratings. 5 user reviews.
Author: Bloggers
Thanks for visiting my blog. Please SHARE and SUBSCRIBE! Thanks.
Rating: 100% based on 99998 ratings. 5 user reviews.
Author: Bloggers
Thanks for visiting my blog. Please SHARE and SUBSCRIBE! Thanks.
0 komentar:
Posting Komentar